![]()
FREIWILLIGE FEUERWEHR BAD GASTEIN
Bezeichnung: | LUF 60..... Löschunterstützungsfahrzeug 60 m Wurfweite |
---|---|
Funkrufname: | LUF Bad Gastein |
Besatzung: | - |
Modell: | LUF 60 |
Leistung: | 106 PS / 78 KW |
Kennzeichen: | FW-279 JO |
Indienststellung: | März 2005 |
Aufbau: | Rechner`s |
Löschmittel: | - |
Verwendung:
Das Löschunterstützungsfahrzeug wurde wie das TLFA Tunnel, das RLFA Tunnel sowie
der Rettungszug durch die ÖBB für den Tauerntunnel der Eisenbahn angeschafft.
Bei einem Einsatzfall im Tunnel wird das LUF auf der dafür vorgesehenen Plattform am
Kopf oder am Heck des Rettungszugs in Stellung gebracht.
Das mobile Kettenfahrzeug wird über eine Fernbedinung gesteuert.
Neben den Tunneleinsätzen ist das Fahrzeug auch für Lagerhallen-, Industriebrände
und Einsätzen in Tiefgaragen konzipiert.
Das Fahrzeug ist im Feuerwehrhaus auf einem Transportanhänger der hinter dem
RLFA Tunnel steht verlastet. Im Einsatzfall rückt das LUF immer im Zusammenhang
mit einem der zwei Tunnelfahrzeuge aus.
Ausrüstung:
Das ca. 1,4 m breite und 2.000 kg schwere Kettenfahrzeug ist ähnlich wie eine
Schneekanone mit einer höhenverstellbaren Turbine und 360 ringförming
angeordneten Wasserdüsen aufgebaut. Damit kann das Fahrzeug einen
feinen Wassersprühnebel erzeugen. Über ein Schaumrohr kann auch Schaum
hergestellt werden. Die am Fahrzeug aufgebaute Turbine kann als großer
Ventilator benutzt werden. Durch den robusten Aufbau der Maschine ist diese auch
in der Lage andere Gegenstände zu verschieben oder wegzuziehen.