![]()
FREIWILLIGE FEUERWEHR BAD GASTEIN
Der ÖBB Rettungszug wurde von der Firma Dräger für das ÖBB Sicherheitskonzept des Eisenbahntunnels zwischen Böckstein und Mallnitz-Obervellach entwickelt und gebaut.
Er besteht grundsätzlich aus 2 Triebwagen (ehem. Cargosprinter), 2 Niederflurwagons zum Transport der Tunnelfahrzeuge, einer Feuerwehreinheit und einer Rettungseinheit. Des Weiteren besteht die Möglichkeit auf eine der Plattformen die sich jeweils am Anfang und Ende jeder Einheit befinden, das Löschunterstützungsfahrzeug Luf 60 aufzufahren. (Siehe Bild oben)
Technische Daten:
Leergewicht: 226 Tonnen
Beladen: 294 Tonnen
Feuerwehreinheit:
1. Energie- und Löschmittelcontainer:
Dieser beinhaltet einen Generator, eine Löschwasserpumpe und Löschmittel.
Wasser: 23000Liter
Schaum: 600Liter
2.Mannschaftscontainer:
In diesem finden Feuerwehrleute mit Atemschutz Platz. Im Notfall ist es möglich, dass 60 Personen für 6 Stunden Umluftunabhängig im Container verweilen können.
Rettungseinheit:
Dieser Container bietet dem Österreichischen Roten Kreuz die Möglichkeit die Verletzten Personen einer Erstversorgung zu unterziehen und anschließend mittels einem der zwei Triebwagen aus dem Gefahrenbereich zu bringen.